Liberale Werte stärken – Frauenrechte und Gleichstellung voranbringen
- Jana Fehrensen
- 15. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März
Die Ereignisse der letzten Wochen haben erneut verdeutlicht: Gleichstellung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein fortwährender Prozess, der kontinuierliches Engagement erfordert.

30. Januar: Dîner der FDP Frauen Kanton Bern in Langenthal
Den Auftakt bildete das traditionelle Dîner der FDP Frauen Kanton Bern, das ich im historischen Traffelet-Saal des Restaurants Bären in Langenthal mitgestalten durfte. Der Abend bot eine wertvolle Plattform für inspirierende Diskussionen und bereichernde Begegnungen. Besonders beeindruckend war der Vortrag von Christina Gartenmann über die Stiftung Tuwapende Watoto, die sich in Tansania für verwaiste und verlassene Kinder einsetzt.
Ein bedeutender Moment war die Vorstellung des neuen Co-Präsidiums der FDP Frauen Kanton Bern: Beatrice Lüthi, eine erfahrene Politikerin aus Langenthal, übernahm gemeinsam mit Claudine Esseiva die Leitung. Zudem wurde ich in den Vorstand der FDP Frauen Bern gewählt – eine Aufgabe, die ich mit grosser Leidenschaft und Entschlossenheit wahrnehme. Dass dieses Dîner in Langenthal stattfand, war kein Zufall: Es unterstreicht die starke liberale Tradition der Stadt. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Kathrin Hayoz für ihr langjähriges Engagement in der Partei.
Als Museumsleiterin betonte ich in meiner Rede die historische Bedeutung Langenthals für die Geschichte der liberalen Schweiz. Der Traffelet-Saal, in dem unser Dîner stattfand, erinnert mit seinen beeindruckenden Wandbildern an das erste Schweizerische Offiziersfest von 1822 – ein Meilenstein auf dem Weg zur modernen Schweiz.
7. März: Tag der Frau im Bundeshaus
Nur wenige Wochen später war ich erneut im Einsatz – dieses Mal beim Tag der Frau im Bundeshaus, zu dem unsere FDP-Nationalrätin und Nationalratspräsidentin 2025, Maja Riniker, einlud. Es war inspirierend zu sehen, wie viele engagierte Frauen aus Politik und Wirtschaft zusammenkamen, um sich zu vernetzen und das hochaktuelle Thema Sicherheit zu diskutieren. Besonders erfreulich war die starke Präsenz der FDP Langenthal durch Beatrice Lüthi und mich.
Ein bewegender Moment war die Enthüllung einer Gedenkplakette für die erste Bundesrätin der Schweiz, Elisabeth Kopp (FDP), durch unsere Bundesrätin und Bundespräsidentin 2025, Karin Keller-Sutter.
8. März: Generalversammlung der FDP Frauen Schweiz in Aarau
Am darauffolgenden Tag, dem Internationalen Frauentag, nahm ich an der Generalversammlung der FDP Frauen Schweiz teil. Dort wurde Susann Vincenz-Stauffacher verabschiedet und Bettina Balmer als neue Präsidentin gewählt – ein bedeutender Wechsel in einer Zeit, in der unsere Themen mehr denn je auf die politische Agenda gehören. Ob lokal in Langenthal, auf kantonaler oder nationaler Ebene – die Stimme
der Frauen muss stärker gehört werden.
Gleichstellung als fortwährender Auftrag
Diese Wochen haben mir erneut gezeigt, wie herausfordernd die aktuelle Zeit ist. Autokratische Strukturen weltweit gewinnen an Einfluss, oft verbunden mit einer Einschränkung von Frauenrechten. Auch in der Schweiz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf. Eine aktuelle Studie von The Economist zeigt dies deutlich: Die Schweiz belegt nur Platz 26 in Bezug auf die Arbeitsbedingungen für Frauen – knapp vor der Türkei auf Rang 29.
Gerade deshalb ist es essenziell, dass wir in der FDP weiterhin entschlossen für wirtschaftliche Freiheit, Chancengleichheit und eine stärkere Einbindung von Frauen in
den Arbeitsmarkt kämpfen. Ein besonderes Anliegen ist mir die Individualbesteuerung: Sie erleichtert Frauen die Erwerbstätigkeit, fördert ihre finanzielle Unabhängigkeit und hilft gleichzeitig, den Fachkräftemangel zu entschärfen.
Unser Engagement geht weiter!

Comments